Dorothea Habicht

Kommunikations­wissenschaftlerin

PBSP©/Pesso-Therapeutin/Supervisorin

Einzeltherapie (systemisch-lösungsorientiert und PBSP©/Pesso-Methode)

Gruppentherapie nach Albert Pesso

Dorothea Habicht ist Kommunikationswissenschaftlerin sowie PBSP©/Pesso-Therapeutin und -Supervisorin. 

Seit über 10 Jahren genießt sie es, Menschen in Krisen und zur persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Dies tut sie im Rahmen von selbsterfahrungsorientierten Intensivseminaren sowie  Psychotherapie-Gruppen und Einzelstunden. Geprägt ist ihre Arbeit von Humor und der PBSP-Methode von Albert Pesso, der sagte: "We're made to be happy in an imperfect world".

Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) ist eine Form der körperorientierten Psychotherapie bzw. ein Coachingverfahren, das seit Anfang der 1960er-Jahre von Albert Pesso (*1929 † 19.05.2016) und Diane Boyden-Pesso († 04.03.2016) entwickelt wurde.

Die Pesso-Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz, mit Elementen verschiedener Therapierichtungen (analytische, kognitive, humanistische und systemische Therapie).

Mit der Pesso-Methode können lang zurückliegende elemantare Grund- und Entwicklungsbedürfnisse symbolisch nachgeholt und unter Berücksichtigung der Mehrgenerationenperspektive als neue Erinnerung abgespeichert werden.

In der Pesso-Therapie werden die Folgen von

  • entwicklungsgeschichtlichen Defiziten,
  • Verletzungen oder Traumata und von
  • Lücken im System der Ursprungsfamilie

behandelt.

Die Pesso-Methode findet Anwendung in den Bereichen Psychotherapie,  Coaching sowie Führungskräftetrainings.