Aktuelles

Expertengespräch im CSG - "ADHS im Erwachsenenalter" mit Dipl. Psych. Walter Berger

Wie laden Sie herzlich zum Expertengespräch mit anschließendem kollegialem Austausch und Umtrunk ins Centrum Seelische Gesundheit ein.

28.11.2024  

19.30 Uhr bis 20.30 Vortrag, danach get together open end

Altheimer Eck 13
www.seelische-gesundheit-muc.de

Unkostenbeitrag 20,-€

Experte:

Dipl.-Psych. Walter Berger

Psychoanalytiker (DGPT)
Sexualtherapeut (DGfS)
Supervisor (PTK)

Walter Berger ist niedergelassen in eigener Praxis. Einer seiner Schwerpunkte ist die Diagnostik und Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter, er lehrt hierzu u.a. an der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse  (MAP).

ADHS im Erwachsenenalter

ADHS ist nicht nur eine Erkrankung des Kindesalters, sondern persistiert bei einem überwiegenden Teil der Betroffenen lebenslang, oft unerkannt.  Erwachsene kompensieren die ADHS Symptomatik häufig mit großem Energieaufwand, so dass sie weniger deutlich und spezifisch zutage tritt. Meist wird die Differenzialiagnose ADHS erst dann erwogen, wenn die Behandlung komorbider Störungen wie Depressionen, Angststörungen und Überlastungssyndrome nicht zum gewünschten Erfolg führt.

Der immer noch bestehenden Unterdiagnostizierung von ADHS im Erwachsenenalter in Fachkreisen - mit leider oft fatalen Folgen für die Betroffenen – steht eine zunehmenden Tendenz zur Selbstdiagnose durch öffentliche Dskussionen in Presse und Internet gegenüber.

Gleichzeitig ist die Versorgung  von  ADHS PatientInnen in psychiatrischen Praxen und die Anlaufstellen für eine fundierte Diagnostik derzeit noch unbefriedigend, hier scheinen durchaus  noch Berührungsängste  zu bestehen . 

Der Vortrag soll sensibilisieren und aufklären, wie ADHS im Erwachsenenalter sicher nach S3-Leitlinie diagnostiziert werden kann. Eine differenzierte Betrachtungsweise unter Berücksichtigung von Ätiologie, Pathophysiologie, typischen Komorbiditäten, Medikationsstrategien und speziellen Behandlungstechniken sowie eine fruchtbare Zusammenarbeit von psychiatrischen und psychotherapeutischen Kolleg*innen ist dringend wünschenswert, um die Behandlungskompetenz insgesamt zu verbessern und die Betroffenen nachhaltig dabei zu unterstützen, ihren Platz im Leben und mehr innere Ruhe zu finden.

Wir freuen und auf Ihr Kommen und bitten um hier um Ihre  Anmeldung (info@ningel.de)

Almut Ningel und das Team des CSG

Neue Gruppe "Stressmanagement und Burn-Out Prävention - Freiräume schaffen und Lebenkraft gewinnen" ab 07.11.2024, noch Plätze frei

Stressmanagement und Burn-Out Prävention

Mitarbeit gesucht - EMDR Therapeut*innen, MBSR/MBCT Trainer*innen

Wir suchen Mitarbeitende in Teilzeit, flexibel bis 3 Tage/Woche.

Ideal wäre eine medizinische Ausrichtung, um unser Ärzteteam zu verstärken, aber auch Psycholog*innen sind herzlich willkommen.

Wichtig ist uns gute Teamfähigkeit, Freude an der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und hohes Engagement in der Patientenbetreuung.

Ihre Aufgabe ist primär die einzeltherapeutische Behandlung von Patient*innen, mittelfristig ist auch eine Teilnahme am Gruppenangebot denkbar.
Sollten Sie über Kompetenzen im Bereich Gruppentherapie verfügen, wäre das ideal, ist aber keine Voraussetzung.

Zudem suchen wir MBSR/MBCT Trainer*innen, die über eine im Gesundheitswesen anerkannte Grundausbildung verfügen. Hier benötigen wir ein Angebot von 1Nachmittag/Woche.

Wir bieten Ihnen einen wunderschönen Arbeitsplatz im Herzen Münchens, ein erfahrenes und lebendiges Team, von dem Sie in jeder Hinsicht - auch supervisorisch - profitieren können.

Die Praxis ist gut eingeführt und trotz des überwiegend privatärztlichen Schwerpunktes bestens ausgelastet.

Wir sind leidenschaftlich engagiert in unserer Tätigkeit und stets offen für neue Entwicklungen.
Sie können sich auf eine inspirierende und zudem zutiefst menschliche Arbeitsumgebung freuen.

 

Ketamin/Esketamin - Behandlung von mittelschweren und schweren Depressionen mittels Esketamin (Spravato Nasenspray)

Esketamin - Ketamin - Spravato

Neue Optionen in der Depressionsbehandlung

Esketamin (Handelsname Spravato) ist seit Dezember 2019 für Erwachsene mit schwerer Depression zur Behandlung einer aktuellen mittelschweren bis schweren Episode zugelassen.
Die Zulassung für den psychiatrischen Notfall erfolgte im Februar 2021. Es wird in Kombination mit einem oralen Antidepressivum wie folgt eingesetzt:

  • wenn sich die Depression in der aktuellen Episode mit mindestens zwei Antidepressiva nicht verbessert hat oder
  • als akute Behandlung zur schnellen Linderung depressiver Symptome bei psychiatrischem Notfall

Anwendung:

Esketamin ist als Nasenspray in einer Dosis von 28 mg (14 mg pro Sprühstoß) verfügbar.

Esketamin kann nur von einer Psychiaterin oder einem Psychiater verordnet werden. Der Wirkstoff wird in der Arztpraxis angewendet. Das heißt, die Patientinnen oder Patienten sprühen unter Aufsicht das Spray in die Nase und bleiben solange in der Praxis, bis sie nach ärztlicher Einschätzung entlassen werden können. Da Esketamin nicht bei erhöhtem Blutdruck angewendet werden darf, wird vor der Anwendung der Blutdruck gemessen. Der Blutdruck sollte erneut 40 Minuten nach der Anwendung überprüft werden.

Die Behandlung wird nach vorheriger sorgfältiger Aufklärung und Untersuchung in der Praxis durchgeführt.

Die Kosten werden durch alle Krankenkassen nach vorheriger Genehmigung übernommen.
In der Praxis können wir leider nur mit privaten Krankenkassen abrechnen (eine Kostenerstattung durch gesetzliche Kassen kann in einzelnen Fällen nach vorheriger Genehmigung möglich sein)

 

 

 

Mitarbeit gesucht - EMDR Therapeut*innen, MBSR/MBCT Trainer*innen

Wir suchen Mitarbeitende in Teilzeit, aktuell max. 2 Tage/Woche.

Ideal wäre eine medizinische Ausrichtung, um unser Ärzteteam zu verstärken, aber auch Psycholog*innen sind herzlich willkommen.

Wichtig ist uns gute Teamfähigkeit, Freude an der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und hohes Engagement in der Patientenbetreuung.

Ihre Aufgabe ist primär die einzeltherapeutische Behandlung von Patient*innen, mittelfristig ist auch eine Teilnahme am Gruppenangebot denkbar.
Sollten Sie über Kompetenzen im Bereich Gruppentherapie verfügen, wäre das ideal, ist aber keine Voraussetzung.

Zudem suchen wir MBSR/MBCT Trainer*innen, die über eine im Gesundheitswesen anerkannte Grundausbildung verfügen. Hier benötigen wir ein Angebot von 1Nachmittag/Woche.

Wir bieten Ihnen einen wunderschönen Arbeitsplatz im Herzen Münchens, ein erfahrenes und lebendiges Team, von dem Sie in jeder Hinsicht - auch supervisorisch - profitieren können.

Die Praxis ist gut eingeführt und trotz des überwiegend privatärztlichen Schwerpunktes bestens ausgelastet.

Wir sind leidenschaftlich engagiert in unserer Tätigkeit und stets offen für neue Entwicklungen.
Sie können sich auf eine inspirierende und zudem zutiefst menschliche Arbeitsumgebung freuen.